Programm
Hier können Sie das vollständige Programm den Intensivkurses als PDF herunterladen.
Programm zum Download
Freitag 06.12.2019
ab 09:00 | Anmeldung Ultraschallkurs |
10:00-10:15 | Begrüßung und Einführung Christine Spitzweg, Roland Gärtner, Martin Reincke, München |
10:15-11:00 | Sonographische Kriterien für die Beurteilung von Knoten zur Selektion für die weitere Abklärung mittels Feinnadelpunktion Jörg Bojunga, Frankfurt |
11:00-11:20 | Nuklearmedizinische Diagnostik der Struma nodosa Andrei Todica, München |
11:20-13:20 | Hands on Workshop mit Patienten incl. Elastographie, FNP |
13:20-14:15 | Mittagspause |
ab 13:15 | Anmeldung Ultraschallkurs |
14:15-14:30 | Begrüßung und Einführung Christine Spitzweg, Roland Gärtner, Martin Reincke, München |
14:30-15:15 | Sonographische Kriterien für die Beurteilung von Knoten zur Selektion für die weitere Abklärung mittels Feinnadelpunktion Jörg Bojunga, Frankfurt |
15:15-15:35 | Nuklearmedizinische Diagnostik der Struma nodosa Andrei Todica, München |
15:35-17:30 | Hands on Workshop mit Patienten incl. Elastographie, FNP |
Samstag 07.12.2019
09:00-09:10 | Begrüßung, Einführung Christine Spitzweg, Roland Gärtner, Martin Reincke, München |
Von der Knotenstruma zum SchilddrüsenkarzinomVorsitz: Roland Gärtner, München |
|
09:10-10:10 | Management der Struma nodosa, Diagnostik und konservative Therapie Roland Gärtner, München Stellenwert der lokal ablativen Therapie Harald Dobnig, Graz |
10:10-10:30 | Active Surveillance beim papillären Mikrokarzinom Viktoria Köhler, München |
10:30-11:00 | Risikoadaptiertes Vorgehen beim differenzierten Schilddrüsen-Karzinom Markus Luster, Marburg |
11:00-11:30 | Kaffeepause |
11:30-12:00 | Medulläres Schilddrüsenkarzinom Friedhelm Raue, Heidelberg |
12:00-12:30 | Precision Medicine bei den fortgeschrittenen Schilddrüsen-karzinomen – Update Christine Spitzweg, München |
12:30-13:00 | Die neue WHO Klassifikation für Schilddrüsenkarzinome Kurt Werner Schmid, Essen |
13:00-14:00 | Mittagspause Besuch der Industrieausstellung |
SchilddrüsenfunktionsstörungenVorsitz: Matthias Schott, Düsseldorf |
|
14:00-14:30 | Subklinische Schilddrüsenfunktionsstörungen Joachim Feldkamp, Bielefeld |
14:30-15:00 | Morbus Basedow – Update Matthias Schott, Düsseldorf |
15:00-15:30 | Besonderheiten bei Schilddrüsenfunktionsstörungen in der Schwangerschaft Karin Frank-Raue, Heidelberg |
15:30-16:00 | Besonderheiten bei Schilddrüsenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter Heiko Krude, Berlin |
16:00 | Verabschiedung |